Die August-Hinrichs-Bühne e.V. ist eine niederdeutsche Amateurbühne, die in Oldenburg (Oldb.) am Oldenburgischen Staatstheater ihren Aufführungsort hat. Sie ist 1921 aus dem Ollnborger Kring hervorgegangen und hat sich 1923 als selbständige Abteilung dem Landestheater Oldenburg angeschlossen. Heute füllt sie die Niederdeutsche Sparte des Oldenburgischen Staatstheaters mit ihren drei Inszenierungen pro Spielzeit aus, die auch durch Produktionen an besonderen Spielstätten erweitert werden. Mit ihren zeitgemäßen und modernen Inszenierungen trägt sie maßgeblich zum Erhalt und zur Pflege der Niederdeutschen Sprache bei.
Zwei Frauen, zwei Welten, zwei Sprachen: Sharon ist Mitte 60, seit kurzem geschieden und möchte ihr Haus in Iowa City mit einer Mitbewohnerin teilen. Die gleichaltrige Robyn aus der Bronx braucht ein Versteck. Kontaktfreudig und sehr gesprächig durchbricht sie Sharons Isolation.
Premiere: 02.02.2020
Autor/in: Jen Silverman
Regie: Dorothee Hollender
Übersetzer/in: Deutsch von Barbara Christ; Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks & Peter Nissen
Bühne: Georgios Kolios
Kostüme: Ann-Christin Bausch
Dramaturgie: Gesche Gloystein
Der wohlhabende Philippe ist seit einem Paragliding-Unfall querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren, denn sein Reichtum ermöglicht ihm eine gute Versorgung mit Angestellten und privaten Ärzten.
Komödie nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache
für die Bühne adaptiert von René Heinersdorff
Niederdeutsche Erstaufführung (NDE)
Regie: Ulf Goerges
Übersetzer/in: Christiane Ehlers und Cornelia Ehlers
Bühne/Kostüme: Carola Hoyer
Musik: Markus Rohde
Dramaturgie: Dorothee Hollender
GEIHT NICH? GIFFT NICH!
Auch in dieser Spielzeit öff net das PLATT’N’ STUDIO für alle spielwütigen jungen Menschen seine Türen! Zweisprachigkeit und die Verwendung der Niederdeutschen Sprache hat auf der Bühne einen besonderen Mehrwert. Wir laden Euch ein in unseren Studios zu recherchieren, zu improvisieren und den Mehrwert der Niederdeutschen Sprache auf der Bühne mit uns zu entdecken! Alle Studios erarbeiten eine eigene Inszenierung, die am Ende der Spielzeit in der Exerzierhalle oder im Spielraum präsentiert wird! Macht mit! Wir freuen uns auf Euch!
Zwei Frauen, zwei Welten, zwei Sprachen: Sharon ist Mitte 60, seit kurzem geschieden und möchte ihr Haus in Iowa City mit einer Mitbewohnerin teilen. Die gleichaltrige Robyn aus der Bronx braucht ein Versteck. Kontaktfreudig und sehr gesprächig durchbricht sie Sharons Isolation.
Doch wieviel von dem, was sie erzählt, ist wirklich wahr? Sharon beginnt voller Neugierde, Robyns illegale Vergangenheit aufzudecken. Aus anfänglichem Entsetzen wird Bewunderung für die schillernde Lebensweise der neuen Mitbewohnerin. Sharon fängt Feuer und lässt sich von Robyn inspirieren, mehr als dieser lieb ist. Denn auch Robyn möchte endlich ihre alte Haut abstreifen und neu anfangen.
In der deutschen Erstaufführung erproben wir die Begegnung zweier Sprachen als einen Ausdruck für die kulturelle und emotionale Verschiedenartigkeit der zwei Frauen. Hochdeutsch und Niederdeutsch treten miteinander in Dialog. Die regionale Heimatsprache drückt sich buchstäblich in anderen Tönen aus als die Hochsprache der zugereisten Bevölkerung, die das Land als neuen Lebensraum für sich entdeckt. Auch in der Rollenbesetzung findet das Konzept der Zweisprachigkeit seine Entsprechung. Für die beiden großen Frauenrollen konnten wir die Kammerschauspielerin Elfi Hoppe und die „Plattdeutsch-Native-Speakerin" Rita Martens aus dem Ensemble der August-Hinrichs-Bühne gewinnen. Elfi Hoppe kann auf ein 32-jähriges Engagement am Schauspiel des Oldenburgischen Staatstheaters zurückblicken und kehrt nach einer Pause nun als Gast auf die Bühne dieses Hauses zurück.
Der wohlhabende Philippe ist seit einem Paragliding-Unfall querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren, denn sein Reichtum ermöglicht ihm eine gute Versorgung mit Angestellten und privaten Ärzten.
Gerade als er einen neuen Pfleger sucht, stellt sich der vorbestrafte Kleinkriminelle Driss vor. Er ist sicher, dass er eine Absage erhalten wird. Er braucht lediglich eine Unterschrift als Bestätigung für das Arbeitsamt, um von dort Unterstützung zu erhalten. Philippe aber ist beeindruckt, weil Driss kein Mitleid mit ihm hat und sich sogar über seine Situation amüsiert. Überraschend erhält Driss die Arbeitsstelle auf Probe. Nach und nach krempelt er das Leben des gutsituierten Philippe um und zwischen beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft.
GEIHT NICH? GIFFT NICH!
Auch in dieser Spielzeit öff net das PLATT’N’ STUDIO für alle spielwütigen jungen Menschen seine Türen! Zweisprachigkeit und die Verwendung der Niederdeutschen Sprache hat auf der Bühne einen besonderen Mehrwert. Wir laden Euch ein in unseren Studios zu recherchieren, zu improvisieren und den Mehrwert der Niederdeutschen Sprache auf der Bühne mit uns zu entdecken! Alle Studios erarbeiten eine eigene Inszenierung, die am Ende der Spielzeit in der Exerzierhalle oder im Spielraum präsentiert wird! Macht mit! Wir freuen uns auf Euch!
Platt'n'Studio 8+
„BÖSE“
Böse. Böse will niemand sein. Trotzdem sind wir es manchmal. Trotzdem sind es immer die Bösewichte in den Theaterstücken, Filmen und Büchern die uns am meisten faszinieren. Böse. Lord Voldemort, Darth Vader, Scar aus König der Löwen, Cruella de Vil, die böse Königin aus Schneewittchen und viele, viele mehr… Was wäre gewesen, wenn es sie nicht in den Geschichten gegeben hätte? Brauchen wir also das Böse in unserem Leben?
Kann es das geben ohne „Gut“? Böse und Gut. Gut gegen Böse. Schwarz und weiß. Was ist es das also dieses BÖSE? Und wer bestimmt eigentlich was böse ist?
Komm lass uns böse sein…
Wer ist dein Lieblingsbösewicht und warum? Male, schreibe, mache ein Video oder Foto. Du magst keine Bösewichte? Dann zeig uns deine Superheld*innen.
donnerstags, 15.30 bis 17.30 Uhr
Leitung: Mareike Schulz, Merit Haake
Platt'n'Studio 14+
KAMMER DER WAHRHEIT
Stell dir vor, es gäbe einen Raum, in dem du immer die Wahrheit erfährst. Niemand würde dir etwas vormachen, niemand könnte dich belügen. Was würde dich interessieren, was würdest du wissen wollen? Ob Bielefeld wirklich existiert? Ob Menschen wegen Corona Mikrochips implantiert bekommen sollen? Ob der Vatikan im Besitz einer Zeitmaschine war? Ob Hitler noch lebt? Ob Gummibärchen unsere Zähne stärken? Oder vielleicht wer du wirklich bist?Wer bestimmt über Wahrheit, wer nicht? Was ist Wahrheit? Wie entsteht sie? Wir wollen gemeinsam mit dir Wahrheiten finden, von denen keiner von uns jemals gehört hat, die es aber schon lange gibt. Wir freuen uns auf dich!Du hast Lust auf Spiel, Bewegung, der Suche nach der einen oder der anderen Wahrheit sowie Spaß an einer neuen Sprache. Schick uns ein kurzes Video: 1. Wie heißt du? / 2. Was ist eine ganz große Wahrheit für dich?/ 3. Was ist eine Lüge für dich? Wir freuen uns auf dich.freitags, 17.30 bis 19.30 UhrLeitung: Hatice Karagöl, Brit Bartuschka (Gäste)
Platt'n'Studio 18+
Szenische Lesung und Klangcollage
ÜNNER DEN MELKWOLD – UNTER DEM MILCHWALD – UNDER MILKWOOD
von Dylan Thomas | Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks & Peter Nissen
Das wohl berühmteste Hörspiel der Rundfunkgeschichte von Dylan Thomas ist bereits vielfach über den Äther ausgestrahlt worden – in englischer Originalfassung, in verschiedenen hochdeutschen Fassungen und im Jahr 2006 bei Radio Bremen/NDR auf Plattdeutsch. Wir wollen eine szenische Lesung und Live-Klangcollage entwickeln - angefüllt mit stimmlichen Experimenten und Geräuschen des Alltags. Wir lassen die Klangwelt eines Fischerdorfes lebendig werden mit Wind und Wellen, mit Möwengeschrei und Bienensummen, mit Seufzern, Gemurmel, Gedanken und Gesprächen der Menschen. Wir lauschen der Geräuschkulisse des Lebens und folgen den Figuren der Geschichte sogar in ihre Träume und Fantasien. Dylan Thomas war Lyriker, Künstler und Kultfigur. Seine Texte gehören zum festen Bestand der modernen Poesie dieser Welt. Sie sind ein sprachliches Feuerwerk voller Sprachwitz und Zauber.
Du möchtest spielerisch die Möglichkeiten deiner Stimme entdecken? Mit Klängen experimentieren? Die Musikalität von Sprache und Texten erforschen? Wir suchen Menschen, die ihre Spielfreude mit den Mitteln von Musik, Stimme und Theater entfalten möchten. Ganz nebenbei entdecken und erlernen wir die niederdeutsche Sprache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte nenne im Video deinen Namen und ergänze den Satz: 'Musik in meinen Ohren ist ...'
montags, 18.30 bis 21 Uhr
Leitung: Dorothee Hollender, Alexander Goretzki
Informationen und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr an einem der PLATT’N’ STUDIOS ist der Erwerb eines Abo Niederdeutsches Schauspiel oder eines Jugendwahlabonnements. Niederdeutsche Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich!
Dorothee Hollender
Leitende Dramaturgin und Theaterpädagogin
Niederdeutsches Schauspiel
Tel 0441. 2225-202
dorothee.hollender@staatstheater-ol.niedersachsen.de
August-Hinrichs-Bühne am Oldenburgischen Staatstheater e.V.
Weißdornweg 10
26188 Edewecht
Leitung: Petra Bohlen
Telefon: +49 4405-988340
E-Mail: bohlen@ahb-oldenburg.de
Adresse der August-Hinrichs-Bühne
am Oldenburgischen Staatstheater:
Theaterwall 28, 26122 Oldenburg
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Petra Bohlen, Cay-Hendryk Meyer
Weißdornweg 10
26188 Edewecht
Eingetragen im Vereinsregister:
Amtsgericht Oldenburg, Nummer: VR 1177
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Petra Bohlen
Mit Bildern von:
Mario Dirks
Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse können Sie den o.g. Kontaktdaten entnehmen. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Realisierung Internetseite:
Werbeagentur Mangoblau, Oldenburg, www.mangoblau.de
Wir freuen uns sehr über das Interesse von Ihnen, unsere Website zu nutzen. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, informieren wir Sie nachstehend ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
In Ihrem und unserem Interesse versuchen wir, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben und Ihnen zeitgleich das bestmögliche Angebot zu bieten. Teilweise besteht unsererseits jedoch ein überwiegend berechtigtes Interesse an der Erhebung von zusätzlichen Daten, so dass wir folgende Angaben unter den aufgeführten Punkten erheben, speichern und ggf. weiterverwenden, um eine optimale Darstellung und Erreichbarkeit unseres Angebots zu gewährleisten oder Ihnen bestimmte Funktionalitäten bereitstellen zu können. Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und den jeweiligen für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit und Nutzer unseres Angebots über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten aufzuklären. Außerdem möchten wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Sollten Sie Bedenken haben, personenbezogene Daten via Internet ans uns zu übertragen, steht es Ihnen in jedem Fall frei mittels alternativer Kommunikationswege (beispielsweise per Telefon) mit uns in Kontakt zu treten.
1. Begriffsdefinitionen
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten, die beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung definiert worden sind. Sollten einzelne Begriffe unklar sein, so verweisen wir auf den Artikel 4 DS-GVO, in dem die einzelnen Begriffe näher erläutert werden. Neben den dort beschriebenen verwenden wir außerdem noch folgende Begriffe:
Frames bzw. Inlineframes: Frames sind Fenster, die auf einer Webseite eingebunden werden und in denen andere und heutzutage vor allem externe Webseiten und Dateien in das eigene Angebot eingebunden werden. Durch den Aufruf eines solchen auf unserer Internetseite eingebundenen Frames werden in der Regel Daten wie Ihre IP-Adresse an den Server gesendet, wo die externe Webseite oder die externe Datei gespeichert ist.
Bots: Sogenannte Bots sind Computerprogramme, die wiederholt automatisiert bestimmte Handlungsprozesse oder Aufgaben ausführen, ohne auf die Interaktion eines Menschen angewiesen zu sein. Bösartige Bots werden beispielsweise dafür genutzt, automatisiert Spamnachrichten über Formulare oder Eingabemasken zu versenden.
2. Für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das im Impressum dieser Internetseite genannte Unternehmen.
3. Hosting und Server-Log-Dateien
[a] Hosting durch Drittanbieter
Wir beauftragen einen Drittanbieter als Dienstleister für die Bereitstellung des
Hostings/Webservers dieser Website. Dies erfolgt, da der Betrieb, die Wartung und die
Geschwindigkeit wichtige Faktoren zur Darstellung und Erreichbarkeit unseres Angebots darstellen
und eine hausinterne Bereitstellung dieser Funktionalität nicht in unserem finanziellen und
personellen Rahmen liegt, wodurch unsererseits ein überwiegend berechtigtes Interesse besteht.
Daten, die im Rahmen der allgemeinen Nutzung dieser Website oder in dafür vorgesehenen
Formularen, Anwendungen oder anderen Funktionalitäten entsprechend der nachfolgenden
Erläuterungen auf dieser Website erhoben werden, werden auf dem Server des Dienstleisters
verarbeitet. Der Dienstleister hat seinen Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union
oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
[b] Server-Log-Dateien
Der Besuch unserer Seiten ist stets möglich, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In
sogenannten Server-Log-Dateien speichert dieser Webserver, der unsere Internetseite ausliefert,
automatisch Zugriffsdaten, in welchen folgende Angaben gespeichert werden: Der (1) Hostname des
zugreifenden Rechners (Ihre IP-Adresse), der (2) Name der angeforderten Datei, die (3) Uhrzeit
und das Datum der Serveranfrage, die (4) übertragene Datenmenge und das (5) verwendete
Protokoll, die (6) Antwort des Webservers auf die jeweilige Anfrage (Statuscode), (7) Browsertyp
und -version, (8) verwendetes Betriebssystem sowie die (9) Adresse, von der auf das aufgerufene
Dokument verwiesen wurde (Referrer).
Die Server-Log-Dateien werden nur ausgewertet, um einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen und zur Verbesserung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Zugriffsdaten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Ferner werden die Server-Log-Dateien getrennt von allen anderen durch den Nutzer selbst angegebenen personenbezogenen gespeichert.
4. Datenerhebung/-verwendung bei Web-Formularen oder Kundenkonto-Eröffnung
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, sofern Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung, einer Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail oder der Eröffnung eines Kundenkontos auf unserer Website freiwillig mitteilen. Pflichtangaben bei den jeweiligen Eingabemöglichkeiten sind von uns entsprechend gekennzeichnet. Diese Angaben werden zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigt und bei fehlender Angabe solcher Daten ist es Ihnen nicht möglich, die Bestellung/Konto-Eröffnung oder Kontaktanfrage abzuschließen. Anhand der jeweiligen Eingabeformulare ist ersichtlich, welche Daten erhoben werden. Nicht als Pflichtangaben gekennzeichnete Felder brauchen von Ihnen nicht ausgefüllt zu werden. Diese von Ihnen in diesem Prozess mitgeteilten Daten verwenden wir zur Vertragsabwicklung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sobald Ihr Auftrag/Vertrag bzw. Ihre Kontaktaufnahme abgeschlossen wird, schränken wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung ein und löschen diese nach Ablauf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen. Bei einer uns vorliegenden darüberhinausgehenden Einwilligung Ihrerseits zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten oder einem Vorbehalt der weiteren gesetzlich erlaubten Datenverwendung, über welche wir ggf. zusätzlich in dieser Datenschutzerklärung informieren, erfolgt keine Löschung. Besteht die Möglichkeit, auf unseren Seiten ein Kundenkonto zu eröffnen, so kann dieses Kundenkonto jederzeit bei entsprechender Möglichkeit im Kundenkonto von Ihnen selbst gelöscht werden oder Sie können das Konto löschen lassen mittels einer Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit.
5. Verwendung von Cookies
Um unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und attraktiver zu machen und Ihnen bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unseren Seiten teilweise sogenannte Cookies. Unsererseits besteht ein überwiegend berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der korrekten Darstellung und Auslieferung von, den jeweiligen Nutzern entsprechenden, Inhalten, was den Einsatz der von uns verwendeten Cookies erforderlich macht.
Cookies sind kleine Dateien mit Textinhalt, die durch unsere Website generiert und durch Ihren Browser in der Regel automatisch auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Ein Teil der von uns verwendeten Cookies sind Sitzungs-Cookies (sog. Session-Cookies). Nach dem Ende Ihres Besuchs auf unseren Seiten werden diese automatisch gelöscht. Eine andere Art von Cookies, die wir verwenden, sind sog. persistente Cookies. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Viele dieser Cookies enthalten eine eindeutige sog. Cookie-ID, die es der Website ermöglicht, den Internetbrowser dem jeweiligen Besuch der Internetseite zuzuordnen. Dies erschafft für uns die Möglichkeit, Ihren Browser beim nächsten Besuch auf unserer Internetseite wiederzuerkennen, und Ihnen einen besseren Service anzubieten. So können in diesen Cookies beispielsweise Einstellungen, Warenkorbinhalte oder der Status des Logins gespeichert werden. Ein bestimmter Internetbrowser kann mittels dieser Methode über die Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie einsehen, wie lange Cookies gespeichert werden und festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Außerdem haben Sie in den Browser-Einstellungen die Möglichkeit, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben, Ausnahmen der Speicherung von Cookies für bestimmte Seiten zu hinterlegen oder generell die Annahme von Cookies zu verweigern sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren.
Die Art, wie Sie die Cookie-Einstellungen bei sich vornehmen können, ist von Browser und Endgerät
abhängig. Generell können Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers erfahren, wie und inwiefern
Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers modifizieren können. Nachfolgend haben wir für Sie
Anleitungen für einige der meistgenutzten Browser zusammengestellt:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wir weisen Sie daraufhin, dass im Falle einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
6. Google-Dienste
EU-US-Privacy-Zertifikat / Datenschutzhinweise von Google
Die nachfolgend aufgeführten Angebote und Dienstleistungen sind Produkte der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google"), welche unter dem
EU-US-Privacy Shield zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list
eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission
hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes
Datenschutzniveau festgestellt.
Weitere Datenschutzhinweise zu Google sowie zu bestimmten und nachfolgend aufgeführten Google-Diensten sowie weitere Möglichkeiten, der Nutzung und Verarbeitung von Daten durch Google zu widersprechen, können Sie auch jederzeit der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy entnehmen.
[b] Verwendung von YouTube-Videos
Auf diesen Seiten werden Inhalte (Videos) des Internet-Videoportals YouTube mit Hilfe von
sogenannten Frames eingebunden. YouTube (Anschrift: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA) ist ein Angebot und eine Tochtergesellschaft von Google. Sobald Sie eine Seite
besuchen, auf der ein YouTube-Video per Frame eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube bzw. Google hergestellt und Ihre IP-Adresse in der Regel an Server von
Google / YouTube übermittelt. Die Server von YouTube erfassen dabei die von Ihnen besuchte
Seite. Falls Sie bei Google oder YouTube ein Benutzerkonto besitzen und während des Aufbaus der
Verbindung zu den Servern von YouTube eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vor Aufruf und Abspielen
der YouTube-Videos aus Ihrem YouTube-/Google-Konto ausloggen. Wir weisen außerdem daraufhin,
dass die YouTube-Videos auf unserer Internetseite im „Erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden
werden. Google erklärt, dass hierdurch weitere außer der zuvor genannten Daten unserer
Website-Nutzer erst erfasst werden, wenn das Video aktiv abgespielt wird. Die Einbindung der
Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO.
[c] Google Maps
Zur Darstellung von unserem oder anderen relevanten Standorten verwenden wir den Kartendienst
Google Maps. Bei Aufruf einer Seite, wo Google Maps direkt in die Seite integriert ist, wird
eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Die Server von Google erfassen dabei die
von Ihnen besuchte Seite und Ihre IP-Adresse wird dabei in der Regel an die Server von Google
übermittelt. Falls Sie bei Google ein Benutzerkonto besitzen und während des Aufbaus der
Verbindung zu den Servern von Google eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Konto
ausloggen. Die Einbindung der Maps dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung und Darstellung unseres
Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
[d] Einbettung von Google Fonts
Auf unserer Website werden Schriftarten des Google-Fonts-Dienstes (fonts.google.com)
eingebunden. Durch die Einbettung der Schriften über die Server von Google wird dem Nutzer stets
die aktuellste Schriftartenversion der jeweiligen Schriften ausgeliefert. Google erklärt, dass
beim Aufrufen der Schriftartendateien keine Cookies an die Server von Google gesendet werden,
allerdings wird Ihre IP-Adresse dabei in der Regel an die Server von Google übermittelt. Die
Einbindung von Google Fonts dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegend berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
[e] Google reCAPTCHA
Um den Missbrauch von Formularen und anderen Eingabemöglichkeiten durch Bots usw. auf diesen
Seiten zu verhindern bzw. vorzubeugen, setzen wir zum Teil den Google-Dienst reCAPTCHA ein. Auf
Seiten, wo reCAPTCHA integriert ist, wird im Hintergrund ein automatisierter Mechanismus
betrieben, der anhand von verschiedenenen Parametern (wie z.B. IP-Adresse, Besuchsdauer oder
Eingaben vom Nutzer) analysiert, ob es sich bei dem Besucher um einen Bot oder einen Menschen
handelt. Diese Daten werden in der Regel zur Auswertung an die Server von Google gesendet.
Unsererseits besteht ein überwiegend berechtigtes Interesse an dem Schutz vor Missbrauch von
Formularen und der Abwehr von Spam auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
7. Newsletter
Anmeldungen in unserem Newslettersystem basieren stets auf freiwilliger Basis des Nutzers. Sie erklären sich bei Anmeldung zum Newsletter damit einverstanden, regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten/-aktualisierungen, Neuigkeiten aus dem Unternehmen sowie Updates zu bestehenden Services informiert zu werden. Nach dem Klicken auf den Button zur Übermittlung Ihrer Daten, werden Ihre eingegeben personenbezogenen Daten auf unserem Webserver gespeichert. Welche Daten für die Newsletteranmeldung erforderlich sind, ist aus dem jeweiligen Formular zur Anmeldung ersichtlich. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie mittels eines Links bestätigen müssen, dass Sie den Newsletter wirklich erhalten möchten. So stellen wir rechtlich sicher, dass es sich bei dem eingetragenen Nutzer wirklich um den Besitzer der eingegebenen E-Mail-Adresse handelt und er sein Einverständnis zum Erhalt des Newsletters erteilt hat (sog. "Double-Opt-In-Verfahren"). Ihre Anmeldung hierzu entspricht einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erst nach Bestätigung der E-Mail-Adresse wird diese in das jeweilige Verteilersystem des Newsletters aufgenommen.
Um Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und damit zur rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, werden zum Zeitpunkt der Übermittlung der personenbezogenen Daten die IP-Adresse des Übermittlers gespeichert.
Verwendung / Widerspruch / Löschung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse und ggf. Name) nur für den oben
angegebenen Zweck und eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der weiteren Verwendung mittels Kontaktaufnahme mit uns widersprechen und/oder Ihre
hinterlegten Daten ändern oder löschen lassen. Mit Hilfe eines Links am Ende eines jeden
Newsletters können Sie zudem dem weiteren Erhalt des Newsletters widersprechen (deabonnieren).
Eine weitere Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben
oder wir uns eine darüberhinausgehende, gesetzlich erlaubte Datenverwendung vorbehalten und wir
Sie hierüber in dieser Erklärung informiert haben. In jedem Fall wird jedoch Ihre E-Mail-Adresse
nach Widerspruch aus der Verteilerliste des jeweiligen E-Mail-Newsletters entfernt. Bitte
beachten Sie zusätzlich, dass eine Löschung Ihrer Daten vom Webserver nicht automatisch über die
o.g. Widerspruchfunktion des Newsletters erfolgt und Sie uns über eine komplette Löschung Ihres
Datensatzes aus diesem System separat kontaktieren müssten, falls dies gewünscht ist. Der
genannte Widerspruch entfernt lediglich die Zuordnung Ihrer E-Mail-Adresse zu der bestimmten
Verteilerliste des Newslettersystems.
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Nutzer unserer Website haben Sie stets ein Recht auf
Ein Beschwerderecht haben Sie zudem bei einer der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder unseres Unternehmenssitzes gemäß Art. 77 DSGVO.
Sie können sich jederzeit an uns über die im Impressum genannten Kontaktdaten wenden, falls Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten, Auskünften, Berichtigungen, Sperrungen oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen oder dem Widerspruch gegen eine explizite Datenverwendung haben.
Ihr Widerspruchsrecht im Detail
WENN IHR WIDERSPRUCH UND DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN SICH AUF DIREKTMARKETING
BEZIEHEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG DIESER DATEN JEDERZEIT OHNE ANGABEN VON GRÜNDEN WIE OBEN
BESCHRIEBEN WIDERSPRECHEN. WIR WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN DANN NICHT MEHR ZU DIESEM
ZWECK VERARBEITEN.
SIE KÖNNEN DER VERARBEITUNG ALLER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUCH ZUR WAHRUNG UNSERER IM RAHMEN EINER INTERESSENSABWÄGUNG ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSEN VERARBEITEN, IN ALLEN ANDEREN FÄLLEN MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRECHEN, WENN SIE UNS GRÜNDE VORLEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, ES SEI DENN, ES LIEGEN UNS NACHWEISLICH SCHUTZWÜRDIGE UND ZWINGENDE GRÜNDE FÜR DIE WEITERE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VOR, DIE IHRE RECHTE, FREIHEITEN UND INTERESSEN ÜBERWIEGEN ODER SOLCHE, DIE DER AUSÜBUNG, GELTENDMACHUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENEN.
9. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
(V201807171010MBKADREV11DSGVO)